Es ist soweit: Du möchtest Dich selbstständig machen.
Du planst alle Bereiche dafür durch und überlegst Dir, wen Du für Dich beauftragen kannst.
Dann erscheint der Punkt „Werbung“ auf Deiner Liste. Du hast Dir natürlich dazu schon Deine Gedanken gemacht. Viele raten Dir, diese einfach selbst am Anfang zu organisieren. Du denkst auch darüber nach, schließlich kennst Du Dich ein wenig mit den Programmen Word und Gimp/Paint aus. Du hast auch schon des öfteren damit schöne Bilder oder Grafiken entwickelt, die Deine Mutter und Freunde ganz bezaubernd fanden.
Also wieso nicht auch für Dein Unternehmen die Werbung entwickeln? Das kann so schwer ja nicht sein, oder doch?
Ich baue jetzt ein Haus!
Ich bin zwar kein Architekt oder Maurer, aber ich kann das auch selbst. Ich nehme mir einen Zettel und zeichne schnell ein Haus darauf. Es soll ein Dach haben, eine Tür, oben zwei Fenster. Draußen ist ein kleiner Weg und neben dem Haus steht ein großer Baum. Soweit so gut. Es gibt ein Untergeschoss und ein Obergeschoss. Die Zimmer teile ich schnell ein.
Jetzt muss ich ausmessen, wie groß das Haus werden soll. Ein Palast oder ein kleines Einfamilienhaus? Wie groß sind Häuser? Ich gehe raus und messe das Haus des Nachbarn nach. Als dieser fragt, was ich mache sage ich ihm, dass ich mir selbst ein Haus baue und deswegen wissen möchte, wie groß sein Haus ist.
Ich brauche auch noch die Höhe des Hauses. Ich schätze sie einfach. 10-20 Meter vielleicht? Ach, das passt schon.
Ich setze mich wieder vor meinen Zettel. Wie viel Material benötige ich wohl? Welches Material brauche ich überhaupt? Ein paar Steine und ein bisschen Mörtel, vielleicht auch Holzbalken? Das müsste doch für den Anfang reichen.
Ich fahre zum Baumarkt und kaufe mir erstmal so viel Material, wie in mein Auto passt. Wird schon reichen, denke ich mir.
Ich suche mir ein Grundstück aus und ziehe meine Linien für das Haus. Sie sind nicht ganz gerade, aber das wird am Ende schon keiner merken. Ich setze die ersten Steine und merke schnell, dass diese gerade einmal für die erste Mauer reichen. Auch den Mörtel bekomme ich nicht gut gemischt, aber das wird schon gehen.
Nach ein paar Monaten bin ich soweit, dass ich die Grundmauern aufgebaut habe. Ich bin erschöpft und auch nicht besonders zufrieden mit meinem Werk. Aber das kann man bestimmt später noch anpassen.
……
Mit etwas Glück bleibt das Haus stehen
Sollte ich das Haus gebaut bekommen, wird es vielleicht ein wenig stehen bleiben. Vielleicht sogar Jahre lang. Ich baue mir dort meine Welt auf. Aber, ob ich dann wirklich zufrieden damit bin?
Viele Dinge habe ich nicht bedacht. Dinge, die vielleicht nur von jemandem bedacht werden, der schon viele Häuser geplant und gebaut hat. Jemand, der genau weiß, wie durch eine vorherige Planung das gesamte Konzept des Hausen zum Stehen gebracht wird. Jemand, der genau weiß, welche Materialien geeignet sind und wie viel Material benötigt wird, um ein ganzes Haus zu bauen.
Manchmal sollte man sich einfach an jemanden wenden, der dies mit viel Erfahrung macht. Der weiß, was wo hin gehört und den Sinn dahinter findet.
So ist es auch bei einer Grafikerin.
Die kleinste Sache trägt einen großen Teil dazu bei!
Wenn Du Dich an mich wendest und mir z.B. sagst, dass Du ein Logo gestaltet haben möchtest, dann werde ich Dir zu Anfang ein paar Fragen stellen. Ich nehme mir die Zeit und bespreche in einem persönlichen Gespräch erst einmal die für mich wichtigsten Punkte, um zu sehen wie ich Dein Logo genau für Dich gestalten kann.
- Welches Unternehmen hast Du?
- Warum möchtest Du es machen?
- Wie bist Du darauf gekommen?
- Was ist Deine Botschaft an Deine Kunden?
- Was macht Dich einzigartig?
- Was sind Deine Lieblingsfarben?
- Möchtest Du Symbole oder nur Text?
- Wer sind Deine Kunden?
Viele Fragen entwickeln sich dann auch erst im Gespräch. Manches erscheint Dir zunächst unwichtig, sind jedoch für mich wichtig, um mir ein umfangreiches Bild von Dir und Deinem Unternehmen zu machen.
Ich mache mir Notizen zu Deinen Worten und oft baut sich dann in mir schon eine Idee aus. Sie ist noch ganz klein und am Anfang, jedoch geht sie schon in eine Richtung. Ich erkenne durch unser Gespräch was Dir wichtig ist und kann dies in die Entwicklung Deines Logos mit einfliessen lassen.
Wozu bin ich also da?
Ich bin Deine Planerin für Dein Konzept. Ich bin diejenige, die Dich und Dein Unternehmen von verschiedenen Seiten betrachtet, um daraus dann Dein individuelles Werbekonzept bzw. Corporate Design zu entwickeln.
Ich mache mir Gedanken darüber, was für Dein Unternehmen sinnvoll ist. Mit welchen Werbemitteln Du Deine Zielgruppe am effektivsten erreichen kannst.
Nicht jedes Unternehmen benötigt die gleichen Werbemittel. Die Frage ist alleine schon, wo Du werben kannst: Online (Webseite, Webshop, Soziale Netzwerke) oder Offline (Flyer, Imagebroschüren, Messestände, Anzeigen, Kataloge).
Nehmen wir einmal an, dass ich eine Imagebroschüre für Dich plane. Dafür brauche ich Texte und Bilder von Dir, wenn diese vorhanden sind. Entweder baue ich die Broschüre dann nach Deinem vorhandenen Corporate Design auf oder entwickle eine neue Idee. Die Seitenanzahl plane ich, je nach Umfang der Texte und Bilder entsprechend durch. Nach der Gestaltung folgt die Auswahl des Papiers. Denn auch dort gibt es viele verschiedene Möglichkeiten.
Vor dem eigentlichen Gestalten der Broschüre überlege ich mir genau, wie Deine Zielgruppe angesprochen werden soll. Auf welches Design sie reagieren wird.
Ich baue ein Konzept auf, welches Deine Broschüre individuell und einzigartig macht. Auch für die Verbreitung nach dem Druck habe ich Ideen für Dich, die Dir helfen Deine Broschüre an Deine Kunden zu bringen.
Jedes einzelne Werbemittel hat dabei andere Herangehensweisen und auch andere Strategien zur Vermarktung.
Brauchst Du mich als Grafikdesignerin?
Wir Unternehmer wissen, wie viel wir täglich an unserem Unternehmen arbeiten. Das eigentliche Geschäft erledigen wir und dann fallen noch weitere Arbeiten an, die nicht jeder mitbekommt.
Der Bereich Deiner Werbung ist ein großer und wichtiger Punkt, denn durch ihn zeigst Du Dein Unternehmen Deinen Kunden.
Ich kann Dir helfen diesen Punkt abzunehmen und Dir damit auch mehr Freiraum für Deine anderen wichtigen Punkte schaffen. Ich habe Spaß daran mir für Dich schöne Werbekonzepte zu überlegen, die Dein Unternehmen am Markt positionieren.
Interesse? Hier findest du alle Infos zur Zusammenarbeit mit mir als Grafikdesignerin!
Ebenfalls unterstütze ich dich übrigens als Mentorin für introvertierte Unternehmerinnen. Ich helfe dir sichtbarleise mit Strategie Kunden anzuziehen. Mehr Infos dazu findest du weiter unten.
Schön dich hier zu haben! 🙂
Mittlerweile geht es hier auf wominess von meiner Seite aus um das Thema introvertierte, leise Unternehmerinnen. Ich unterstütze diese als Mentorin sichtbar zu werden und leise Kunden anzuziehen.
Vielleicht ist das auch ein Thema für dich? Dann schau dich gerne weiter hier um:
Wenn du weitere Unterstützung suchst, dann bin ich (Verena) für dich da:
- 1:1 Mentoring für leise Unternehmerinnen: 3, 6 oder 12 Stunden aufgeteilt auf 12 Wochen in denen du mit meiner Unterstützung deine Positionierung festlegst, eine bewusste Strategie entwickelst und mit deinem Marketing wirkungsvoll Kunden anziehst.
- Lerne wie du dich mit deinem Business als Introvertierte positionierst, eine sinnvolle Strategie entwickelst und durch wirkungsvolles Marketing sichtbarleise Kunden anziehst! (Mein 1:1-Mentoring als Gruppenprogramm) Mach mit bei meinem Online-Programm „Sichtbarleise mit Strategie Kunden anziehen!“
- Gemeinsam dein Business bewusst & sinnvoll wachsen lassen & echte Verbundenheit als leise Unternehmerin spüren heißt: Dieses Gefühl sich wirklich zu verstehen und gemeinsam die Missionen umzusetzen, die man sich in den Kopf gesetzt hatte. Das große Businessziel zu erreichen. Auch, wenn es unterschiedliche Wege sind, diese gemeinsam zu gehen und eine Verbundenheit zu spüren – das macht einfach einen großen Unterschied. Genau das fühlst du als Mitglied im wominess-Office: Werde jetzt Mitglied!
- Logo- und Markendesign für introvertierte Unternehmerinnen: Arbeite mit mir als Grafikdesignerin zusammen!
Der Vergleich mit dem Haus bauen ist super!!
Gruß von einer Grafiker-Kollegin 😉
Danke Dir! 🙂
Vom Prinzip her bauen ja auch wir jeden Tag etwas auf, deswegen bin ich auf die Idee mit dem Haus gekommen 🙂
Gruß Verena
Toller Beitrag!
Spricht mir ein wenig aus der Seele. 😀 Ich finde es toll, wie du das beschrieben hast. Trifft absolut zu. Es ist immer gut, wenn man sich an jemanden wenden kann, der genau weiß was er da tut. Das ist immer das Beste, was man tun kann. 🙂
Liebe Grüße
Jessie von http://photographsandfairytales.de
Hallo Jessie,
danke für Deinen Kommentar. 🙂 Ich glaube es geht vielen so. Auch oft in den kreativen Berufen. Immer wieder findet man das Phänomen des „Ich mache das einfach selbst, reicht auch!“. Aber ich bin ehrlich: Ich ertappe mich auch dabei in anderen Bereichen 😀
Lieber Gruß
Verena
[…] wie ich es in diesem Artikel zum Thema “Wozu brauche ich eine Grafikerin?” beschrieben habe, ist es auch bei Deiner Webseite. Du kannst es natürlich auch alles selbst […]
[…] habe ich schon einmal hier ausführlich erklärt. Aber, um es noch einmal kurz zu […]
[…] Grafiker engagieren: Du kennst Dich gar nicht mit Werbung und Grafikdesign aus? Dann lasse Dich professionell von einer Grafikerin beraten. Sie wissen genau, was Du brauchst und können Dir helfen Deine Werbung erfolgreich darzustellen. Ich persönlich sage dazu immer, dass ich schließlich auch kein Haus bauen kann. Warum Du eine Grafikerin engagieren solltest findest Du auch hier: Wozu brauche ich eine Grafikerin? […]
Hallo Verena,
toller Beitrag, bin selbst Grafikerin und weiß, dass man so etwas schnell mal unterschätzt. Vor allem der Vergleich mit dem Haus ist top 🙂
Liebe Grüße, Kerstin von Altmühltaltipps
Hallo Kerstin,
danke für den lieben Kommentar und Dein Lob 😉 Ja, es wird wirklich von vielen unterschätzt – vielleicht auch einfach, weil das Wissen nicht da ist.
Lieber Gruß Verena 🙂
Hallo Verena,
super Artikel, hat mich zum schmunzeln gebracht. 🙂
Ich habe auch im letzten Jahr meine eigene Agentur für Online Marketing und Sales gegründet. Wir gestalten auch Webseiten & Online Shops.
Genauso wie bei dir, stellt sich dabei immer wieder das Problem mit „wofür zahlt der Kunde eigentlich“. Ich arbeite gerade an einem frechen Beitrag auf meinem Blog, der genau diese Situation wiederspiegelt und versucht einen Aufschluss darüber zu geben was eigentlich dahinter steckt.
Ich denke wir Onliner haben generell etwas Aufholbedarf. Dabei meine ich, dass dies alles noch zu neu und schwammig für manche Menschen ist so dass sie einfach nicht verstehet, dass man eben nicht alles selbst machen kann.
Ich ziehe dabei immer ganz gern das Beispiel eines Mechanikers heran. Auch wenn man ein Gerät warten kann, heißt es nicht dass man auch weiß wie man es baut oder repariert.
Liebe Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
danke für deinen Kommentar 🙂
Falls du das hier liest: Wenn du den Beitrag geschrieben hast, schickst du mir irgendwie den Link? Ich würde ihn sehr gerne lesen, um deine Perspektive dazu zu erfahren! 😀
Ja, ich denke auch, dass da von unserer Seite aus Aufklärung sein muss. Wir unterschätzen es einfach, weil wir es ja selbst jeden Tag machen und es als normal und leichter empfinden. Aber manchmal sind die ganz ganz kleinen Fragen einfach noch offen.
Lieber Gruß zurück
Verena